DLK 23/12 - Drehleiter mit Korb 23/12 (PLC 3) |
|
Fahrzeug: Auf-/ Ausbauhersteller: Leiterlänge: Leistung: zul. Gesamtgewicht: Besatzung: Baujahr: Funkrufname (alt): |
Sondersignal: Ausstattung: |
Verwendung: Die Drehleiter ist ein Spezialfahrzeug für Arbeiten in Höhen und bis zu einem gewissen Maße auch in tiefen. Sie fährt bei Brandeinsätzen als zweites Fahrzeug zur Einsatzstelle aus und bildet zusammen mit dem Tanklöschfahrzeug eine Einheit. Es kann durch ihre Leiterlänge von 30 Metern in großen Höhen Wasser über ein anbaubares Wenderohr abgegeben werden, oder durch eine spezielle Halterung Personen, die nicht durch ein enges Treppenhaus getragen werden können, schonend gerettet werden. Zum Ausleuchten bei Dunkelheit kann sie ebenfalls eingesetzt werden, da durch ein integriertes Stromaggregat und Aufnahmen für Scheinwerfer, eine hohe Flexibilität und eine große Lichtausbeute erreicht werden kann. Um verschlossene Türen zu öffnen rückt die Drehleiter zusammen mit dem Rüstwagen aus, wobei hier die Drehleiter als erstes ausrückt um mit speziellen Türöffnungswerkzeug eine Person aus ihrer Notlage befreien zu können |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |